RWW Newsletter
Der RWW-Aktuell Newsletter zeigt sich diesmal in einer etwas anderen Form. Da aufgrund der aktuellen Corona-Situation keine Meisterschaft in der Halle durchgeführt wurde, und auch keine freudigen Berichte von erfolgreichen Europacups geschrieben werden konnten, gibt es in diesem Frühling nur einen kurzen Newsletter mit den wichtigsten Infos und einigen positiven Erlebnissen der letzten Wochen und Monate. Wir hoffen, dass wir bald schon wieder eine RWW-Aktuell Ausgabe mit tollen Berichten der Meisterschaft rausbringen können! Bis dahin wünschen wir allen Teams viel Erfolg und Spass bei der laufenden Saison und bleibt gesund!
Eure RWW-Redaktion Elena und Jessi
Aktiven
Nach einer langen Winter-Hockey Pause kann es nun endlich wieder losgehen! Landhockey wird von Swiss Olympic nun als Semi-Professionelle Sportart anerkannt und somit ist es den Aktiven Teams wieder erlaubt mit Körperkontakt und unter Einhaltung des ausgearbeiteten Schutzkonzepts von RWW zu Trainieren. Jetzt können sich die Teams auf die bevorstehende Meisterschaft vorbereiten, welche bei den Herren sowie bei den Damen in vollem Gange ist. In Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Teams wurde von Swisshockey ein Schutzkonzept entwickelt, um die Meisterschaft trotz Corona-Massnahmen durchführen zu können. Ein grosses Dankeschön an alle, die ihren Teil dazu beigetragen haben damit wir unsere Lieblingssportart wieder auf dem Platz ausüben können! Der Trainings- und Spielplan ist unten verlinkt.
Anfangs waren auf der Bernau kein Zuschauer erlaubt und viele schauten durch den Zaun zu. Seit einigen Tagen könnt Ihr eure Mannschaften wieder auf der Bernau unterstützen. Alle notwendigen Informationen findet ihr auf der RWW Homepage. Wenn ihr die Ergebnisse der Teams aus der Ferne mitverfolgen möchtet, schaut immer mal wieder auf unserer Homepage vorbei, wo die Ergebnisse sowie kleine Spielberichte zu finden sein werden.
Für alle Spieler und Staffmitglieder, welche an den Trainings und Spielen teilnehmen, ist unten das Schutzkonzept von RWW verlinkt. Wir freuen uns auf eine Corona-sichere und spannende Meisterschaft. Hopp RWW!
Junioren
Unsere RWW Junioren sind seit einiger Zeit wieder fleissig am Trainieren. In fixen Gruppen absolvieren sie ihre regelmässigen Trainings. Die Eltern müssen jedoch der Bernau fernbleiben und können ihren Kids nicht während dem Training oder Spielen zuschauen. Dies ist bestimmt schwierig, jedoch sehr wichtig in Corona Zeiten. Der Spielbetrieb der U-Mannschaften (U15 Girls, Elite, U18 Challenge, Girls und Elite) ist von Swisshockey normal mit Schutzkonzepten geplant. Die Hockeykidstour werden in kleinen Turnieren geplant, um die Durchmischungen zu reduzieren.
Auf der RWW Homepage könnt ihr die News, Spielpläne und geltenden Schutzkonzepte verfolgen.
Polysportives Tageslager vom 12. bis 16. April 2021
Wir waren erleichtert! Die monatelangen Vorbereitungen habe sich gelohnt. Das Lager war bis auf den letzten Platz ausgebucht. Wir mussten sogar eine Warteliste anlegen.
Auch alle angeschriebenen Fachleiter haben zugesagt und Gruppenleiter standen uns ebenfalls zahlreich zur Verfügung. Ein, speziell für das Lager erstelltes, Schutzkonzept sowie ein abwechslungsreiches Lagerprogramm rundeten unsere Vorbereitungen ab. Für die Kinder standen, neben unserer geliebten Sportart dem Landhockey, Lacrosse, Handball, Unihockey, Smollball, HipHop, Minigolf und Ballspiele in der Halle auf dem Programm.
Die Energiereserven der Kinder wurden jeweils täglich mit einem Znüni, Mittagessen und Zvieri wieder aufgefüllt. Unsere gute Laune färbte am ersten Tag noch nicht ganz auf Petrus ab, doch spätestens ab Dienstag war auch er von der wunderbaren Lagerstimmung infiziert ;-) und liess die Sonne durch. Die Temperaturen waren jedoch noch nicht ganz so sommerlich…. Die Lagerwoche verging wie im Flug, die Stimmung war, die ganze Woche durch, ausgelassen, lustig und fröhlich. In die vielen lachenden und glücklichen Kindergesichter zu blicken war einfach nur wunderbar schön!
Stimmen zum polysportiven Tageslager
Gerne verbreiten wir noch etwas mehr Lagerstimmung und lassen auch die Kinder und Gruppenleiter auf das Lager zurückblicken.
Ellylea:
"Gute Auswahl der verschiedenen Sportarten. Alles hat Spass gemacht. Am besten hat mir das HipHop gefallen."
Syron:
"Tolle Sportarten, feines Essen, coole Trainer und sehr viel Spass gehabt. Einfach ALLES bis auf HipHop."
Talia:
"Ich fand das Lager wegen der lässigen Mädchengruppe mega cool! Lustiges Wetter von Schnee bis Sonnenschein, es war alles mit dabei."
Thomas (Fachleiter Lacrosse):
"Mir hat hat die Organisation mit den Leitern und anderen Fachleitern besonders gut gefallen. Ich konnte die Leiter gut mit einbinden und mich so auf das wesentliche konzentrieren. Die Kinder haben sich stets top verhalten und ich denke, sie hatten genau so grossen Spass wie ich! Für mich war das schönste, zu sehen, wie viel Freude die Kinder beim Spielen von Lacrosse hatten. Super war, dass wir am Montag kurzfristig in die Halle konnten (Wetter war leider nicht gut) und das Essen war auch wunderbar!"
Fabio:
"Ich fand es schön, dass ich schon einige Kinder und TrainerInnen kannte. Ich habe mich sofort wohl gefühlt. Mir war es auch nie langweilig, denn wir konnten Verschiedenes ausprobieren, wie HipHop und Minigolf. Burgball fand ich mega cool! Als Landhockeyaner war ich aber auch froh, dass wir mehrmals Landhockey gespielt haben. Es gab auch immer genug zu essen und es war immer fein, ausser einmal… Ich möchte nächstes Jahr unbedingt wieder ins Lager!"
Florine (Leiterin):
"Miteinander Tanzen, Lacrosse spielen, in der Halle Ballspiele zusammen machen und natürlich auch Landhockey spielen. Das polysportive Tageslager hat nicht nur die Kinder, sondern auch die Leiter*innen begeistert. Mir persönlich hat das Lacrosse spielen zusammen mit den Kindern am meisten Spass gemacht. Aber auch das Hockey spielen und die vielen anderen Sportarten waren interessant. Ich denke gerne zurück an das Spielen und Reden mit den Kindern, die konnten sich voll begeistern und ich denke, ein oder zwei von ihnen werden vielleicht sogar anfangen Hockey zu spielen. Ich selber habe in dieser Woche auch einige neue Spiele kennen lernen dürfen. Ich bin sicher, dass einige Mädchen das nächste Jahr wieder mit dabei sein werden!"
Michel:
"Wir haben viele Spiele gemacht, das hat mir viel Spass gemacht! Am besten fand ich Gangsterhockey und Lacrosse. Das Essen war mega fein und meine Leiter waren super cool!"
Julie:
"Das Lager war super, wegen dem sehr netten Leiterteam und den unterschiedlichen Sportarten. Das Essen waren mega fein, vor allem der Kartoffelstock und die super leckeren Fleischbällchen die aussen heiss und innen kalt waren."
Kalle:
"Ich fand es toll, dass ich alle aus meiner Gruppe kannte, dass alle Hockey spielen konnten. Wir hatten so viel Spass zusammen und es war so lässig mit allen auch andere Sportarten auszuprobieren!"
Ivo:
"Ich fand dieses Jahr besonders die Ballspiele in der Halle super und das Lacrosse bei Thomas hat mir ebenfalls super gut gefallen. Die Hockeyübungen bei Iain machten mir viel Spass. Das Essen war wie immer lecker! Ich bin traurig, dass es mein letztes polysportives Tageslager war."
Lisa (Leiterin):
"Ich fand es schön, dass es auf dem Hockeyplatz und im Clubhaus wieder mal so richtig gelebt hat. Es war so schön, ein Teil davon zu sein und diese lebendige Stimmung, die Freude und das Lachen haut nah miterleben zu dürfen. Es war alles gut organisiert und hat alles gut geklappt, in dieser speziellen Zeit nicht selbstverständlich. Gerne erinnere ich mich an die vielseitigen Erfahrungen zurück, so viele neue Sportarten kennenzulernen. HipHop, Lacrosse, Hockey, Handball usw. Da war für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem würden wir ziemlich verwöhnt und haben täglich wunderbar gegessen!"
Nuria:
"Ich fand das Tageslager super! Ich fühlte mich in der Mädchengruppe mega wohl, wir hatten eine tolle Zeit zusammen. Die verschiedenen Sportarten auszuprobieren fand ich spannend. Ich konnte einiges von den Fachleitern lernen."
Neugierig?
Und? Hast du dich nun auch mit dem Lagervirus angesteckt? Das polysportive Tageslager ist auch für das kommende Jahr 2022 fix eingeplant (erste Woche Frühlingsferien). Anmelden können sich alle sportbegeisterten Kinder mit Jahrgang 2010-2015. Wir freuen uns auf dich!
Frühlingslager auf der Bernau
Hoch motiviert trafen sich am Montagmorgen 35 Hockeyianer auf der Bernau. Grund dafür ist das diesjährige Frühlingslager. Nach einem kurzen Input konnte dieses unter Leitung von Chris und Iain beginnen. Chris kennen wir ja von den vielen vorherigen Lagern, nun hatten wir eine ganze Woche Zeit unseren neuen Trainer im Verein kennenzulernen. Erstaunlicherweise waren die Mädchen nicht wie sonst in der Unterzahl, sondern beide Gruppen konnten für sich in fast gleichgroßen Gruppen trainieren. Auch unsere neuen Mädchen waren die gesamte Woche am Start, sehr cool.
Den ganzen Vormittag über wurde fleissig an verschiedenen Stationen trainiert und am Nachmittag wurde mit grosser Freude gematchelt.
In den Dienstag starteten wir dann mit viel Sonnenschein und wieder einer Menge der von den Trainern beliebten Basics-Übungen. Auch im weiteren Verlauf des Tages wird geschwitzt was das Zeug hält und Hockey, Hockey und nochmals Hockey gespielt. Eine gute Portion Muskelkater und so mancher Sonnenbrand begleiteten uns den ganzen Mittwoch über. Ein Hockeytennisturnier lässt sich ausserdem als ein Highlight des Tages festhalten. Der Donnerstagmorgen beinhaltete einige Technikstationen sowie ein Eckenblock.
Nach dem Mittagessen wurden bei den Jungs und den Mädels nervenaufreibende Dreiviertelfeldspiele ausgetragen. Gut gelaunt starteten alle in den letzten Lagertag, bei welchem sich das Wetter als Zitat: „f*cking heiss“ beschreiben lässt. Bei den Jungs fokussierte man sich vorallem auf den folgenden U15 Spieltag und auf Ecken. Während die Mädels einen letzten von lauter Technik durchsetzten Lagertag bestritten. Nachdem ein letztes Mal der tägliche Shootout König und die Shootout Königin ermittelt wurden, hiess es dann: Lagerende.
Ganz herzliche möchten wir uns im Namen von allen Teilnehmern bei der Organisation, den zwei geduldigen Trainern und dem grossartigen Küchenteam (sowie der Blackroll und der Sonnencreme) bedanken.
Vorstellung Iain
Iain Delaney hat Anfangs April sein Amt als Junioren Verantwortlicher angetreten. Im polysportiven Juniorenlager konnte er gleich seine Trainerfähigkeiten unter Beweis stellen. Wenn ihr mehr über Iain erfahren wollt, findet ihr hier ein Interview mit ihm.
Herzlich Willkommen in der Rotweiss-Familie Iain!
Weitere Infos
Die diesjährige GV findet voraussichtlich am 24. Juni 2021 statt. Falls der Termin aufgrund der aktuellen Bestimmungen verschoben werden muss, wird dies vom Vorstand kommuniziert. Auf der Webseite findet ihr immer alle wichtigen Termine und News, also lohnt es sich immer mal wieder einen Blick auf die Homepage zu werfen, damit ihr keine wichtigen Termine verpasst. Bald schon findet die Probierwoche von Erima im Bauersport statt, geht vorbei und stattet euch mit unseren neuen Vereinskleidern aus.